Vorteile:
1) Bessere Nutzung der Lagerfläche
Alle ungenutzen Lagerplätze stehen für alle Artikel zur Verfügung. Die Kapazität des Lagers kann also optimal ausgenutzt werden. Beim Festplatz-Lagersystem bleiben immer ungenutzte Fläche übrig, da ein Artikel nur an einem bestimmten Lagerplatz abgelegt werden darf, und dieser Platz evtl. auch nicht vollständig befüllt wird.
2) Leichtere Einlagerung neuer Artikel oder bei Sortmentswechsel
Werden neue Artikel ins Sortiment übernommen, so muss beim Festplatz-Lagersystem ersteinmal ein Platz definiert werden. Meisten muss dieser Platz durch Umräumen zuerst frei gemacht werden. Bei der chaotischen Lagerhaltung entfällt das, weil jeder freie Platz im Lager dazu verwendet werden kann.
3) Bessere Übersicht
Da dem System alle Lagerplätze und die Artikel darin bekannt sind, kann jeder Lager-Mitarbeiter jederzeit einsehen wo sich diese Artikel befinden oder wo sie eingelagert werden sollen. Ist beispielsweise ein Mitarbeiter krank, der bestimmte Lagerplätze eines Festplatzlagers im Kopf hat, so können seine Kollegen diese Artikel eventuell nicht ohne seine Hilfe finden. Auch die Einweisungsphase ist bei der chaotischen Lagerhaltung wesentlich kürzer.
4) Kompensation von Gassenstörungen
Liegt beispielsweise eine Störung in einer Lagergasse vor, so dass ein bestimmter Lagerbereich nicht bedient werden kann, so ist das bei der chaotischen Lagerhaltung nicht weiter schlimm. Ein Artikel hat in der Regel mehrere Lagerplätze und kann so auch von anderen Lagerplätzen, die nicht in der Störungszone liegen, ein- und ausgelagert werden.
5) Optimierung von Fahrwegen sowie Ein- und Auslagerungszeiten
Denn schließlich funktioniert die chaotische Lagerhaltung mit einem EDV-System, mit dem viele Arbeitsschritte schneller gestaltet werden können. Da das System weis, wo alle benötigten Artikel für einen Auftrag liegen, kann es z. B. den optimalen Weg zu Kommissionierung berechnen und so Zeit und Strecke sparen. Auch die Warenrotation inklusive aller Veränderungen kann berücksichtigt werden.
Nachteile:
1) IT-Lagerhaltugssystem zwingend ErforderlichEigentlich durch die Digitalisierung schon Standard, es soll aber trotzdem erwähnt sein. Trotzdem muss man mit einigen Risiken rechnen. Fällt das IT-System aus, so kann auch im Lager nicht mehr gearbeitet werden bis das System wieder funktioniert. Sollte einmal der schlimmste Fall eintreten und Daten verloren gehen, so ist es sehr schwer und mit hohem Aufwand verbunden einen Überblick über das Lager zu bekommen und alle Lagerdaten neu aufzusetzen.
2) Artikel können verloren gehen
Diese Art der Lagerhaltung kann zu Problemen führen, wenn ein Artikel beispielsweise irrtümlich falsch eingelagert wird. Das Lagerpersonal und auch das System kann kaum erkennen oder nachvollziehen wenn es zu solch einer irrtümlichen Einlagerung eines Artikels oder zu einer Verwechslung von Artikeln kommt.
3) Lagerliste nur kurz gültig
Auf Grund der wechselnden Belegung der Plätze, veraltet eine Lagerliste schneller als im Festplatzsystem. Die Verwendung ausgedruckter Lagerspiegel als Arbeitsgrundlage ist deshalb kaum noch möglich.
4) Hohe Investitionskosten
Bei einer Umstellung muss zum einen die IT-Infrastruktur geschaffen werden, zum anderen müssen auch die Regalplätze und deren bisheriger Inhalt digital erfasst werden. Damit sind Kosten für geeignete Ausrüstung und Software und die benötigte Zeit für die Einführung der chaotischen Lagerhaltung nicht zu unterschätzen.
5) Nicht für alle Artikel und Branchen geeignet
Das betrifft z. B. die Lagerung von Gefahrstoffen, bei denen ein Mindestabstand zwischen bestimmten Stoffen eingehalten werden muss, was mit der chaotischen Lagerhaltung nicht möglich ist. Auch bei der Organisation von Theater- Museums- oder Bibliotheksmagazinen ist die chaotische Lagerhaltung wegen der verschiedenen Formate nur schwer anwendbar.